Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

„Adrenalin, Gummi & Gemeinschaft: Das 24-Stunden Simson-Rennen in Vahrholz 2025“


Einleitung

Jedes Jahr zieht das 24-Stunden Simsonrennen in Vahrholz Mopedausflügler, Schrauber, Tüftler und Motorsportfans gleichermaßen an. Ein Wochenende voller Action, Ausdauer und Leidenschaft, und eine einzigartige Chance, die Simson-Kultur von ihrer spannendsten Seite zu erleben. In diesem Beitrag möchte ich euch mitnehmen: was steckt hinter dem Event, wer ist dabei, worauf sollte man achten und warum lohnt sich ein Besuch (oder die Teilnahme)?

 

Was ist das 24-h Simsonrennen?

Das 24-Stunden Simsonrennen ist ein Aus­dauerrennen speziell für Simson-Mopeds (z. B. S51, S70, KR51 etc.), meist in klassischer „Schrauber-Szene“ organisiert. In Vahrholz findet das Event mittlerweile traditionell statt und zieht hunderte Teams aus ganz Deutschland an.

Im Jahr 2025 war das Rennen vom 03. Oktober bis 04. Oktober angesetzt.

Dabei gilt es: 24 Stunden durchfahren (in manchen Fällen auch als 6-Stunden-Variante) und möglichst viele Runden zu absolvieren, bei gleichzeitigem Umgang mit Wetter, Technik und Strategie.

 

Teilnehmer, Teams & Stimmung

  • Im letzten Rennen waren über 117 Teams am Start, ursprünglich sogar knapp 120 gemeldet.
  • Neben Mannschaften treten auch Solofahrer an.
  • Die Veranstaltung zieht nicht nur aktive Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Besucher an, Familien, Fans, Schrauber, Neugierige.
  • Besonders in den ersten Stunden kann das Wetter eine Herausforderung sein: beim letzten Mal sorgten starke Regenfälle für Schlamm und erschwerte Bedingungen, bevor sich das Wetter Richtung Sonntag beruhigte.

Die Stimmung ist oft eine Mischung aus Anspannung, Kameradschaft und Enthusiasmus, es entsteht eine Szene, in der Helfer, Zuschauer und Teilnehmer regelrecht miteinander leben und das Spektakel mitprägen.

 

Warum ist das Rennen besonders?

  1. Technik auf die Probe gestellt
    Simson-Mopeds sind robust, doch bei Dauerbelastung zeigt sich, wie gut sie wirklich vorbereitet sind. Motor, Vergaser, Kupplung, Fahrwerk: Jedes Teil zählt.
  2. Strategie & Teamarbeit
    Es reicht nicht, schnell zu fahren, man braucht Taktik, Wechsel, Pausen und Ersatzteile. Teamzusammenhalt wird entscheidend.
  3. Community & Szene
    Für viele ist das Rennen ein Highlight der Schrauber-Szene, ein Ort für Austausch, Bewunderung und neue Kontakte.
  4. Zuschauererlebnis
    Für Motorsportfans ist es ein spannender Mix aus Rennen, Show und Festival-Charakter, von dramatischen Ausfällen bis spannenden Überholmanövern.

 

Vorbereitung & Tipps für Teilnehmer

Wenn du selbst mitmischen willst oder einfach besser verstehen willst, worauf es ankommt:

  • Technischer Check: Bremsen, Licht, Batterie, Verkabelung, alles muss stramm sitzen.
  • Ersatzteile mitbringen: Zündkerzen, Federn, Schläuche, Verkleidungsteile, du wirst sie brauchen.
  • Wetter einplanen: Regen kann Schlamm bedeuten, Schutzkleidung, Dichtungen, eventuell extra Gummi.
  • Team & Pausen planen: Wer fährt wann? Wie oft wechselt ihr? Wo wird geklärt bzw. repariert?
  • Verpflegung & Schlaf: Auch Fahrer müssen bei Kräften bleiben. Hydration, Schlaf, Snacks nicht vergessen.
  • Reglement studieren und anmelden: Es gibt oft spezifische Regeln zur Technik, Lautstärke, Sicherheit. Auf der offiziellen Seite findet man das Regelwerk.

 

Highlights & Rückblick 2025

  • Beim letzten Rennen lagen die Siegerteams dramatisch vorne: Am Ende lagen sie vier Runden vor dem nächsten Team.
  • Trotz wechselhaften Wetters (Starkregen), leisteten unzählige Teams gute Arbeit und bewiesen: Simson-Mopeds sind oft robuster, als viele denken.
  • Die Veranstaltung wächst in Größe und Bekanntheit, was sich auch an der vollen Teilnehmerliste und zahlreichen Zuschauern zeigt.

 

Für wen lohnt sich der Besuch?

  • Simson-Fans & Schrauber – um Technik live zu erleben
  • Motorsportinteressierte – wegen des besonderen Charakters
  • Familien & Neugierige – für Atmosphäre, Show und Eventfeeling
  • Fotografen, Blogger, Content-Creator – weil motivstarke Szenen entstehen

 

Fazit

Das 24-Stunden Simsonrennen in Vahrholz ist viel mehr als ein Mopedspektakel: Es ist eine Mischung aus Ausdauerprüfung, Schrauberwettbewerb, Gemeinschaftsereignis und Festival. Wer dabei ist, ob als Teilnehmer oder Zuschauer, erlebt hautnah, was Leidenschaft, Technik und Teamgeist bewegen können.


Whatsapp